Traditionelles japanisches Trommeln mit Ryota Kanazashi aus Japan.
金刺 凌大 Kanazashi Ryota
wurde 1981 in Tokyo geboren und begann mit 10 Jahren, das traditionelle japanische Trommeln zu erlernen. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften konzentrierte er sich ganz auf den „Taikoweg“. Er lebt inzwischen auf Okinawa/Japan, wo wir ihn seit 2014 regelmäßig besuchen.
Wir freuen uns sehr, dass er zum 4. Mal unserer Einladung gefolgt ist, um uns zu unterrichten.
Wir möchten die Zeit mit Kanazashi Sensei so intensiv wie möglich nutzen und Euch die Möglichkeit geben, sein begeisterndes, kraftvolles und präzises Trommelspiel zu erleben.
Lasst uns gemeinsam mit ihm üben und von ihm lernen!
Wir würden uns sehr freuen, Euch kennen zu lernen bzw. wiederzusehen!
Viele liebe Grüße,
Heike und Rainer
Mugen Taiko Mülheim
In jedem Intensiv Workshop werden Basisschlagtechniken, Stand, Bewegungsformen, Bachihaltungen etc. erlernt bzw. vertieft. Dadurch erhaltet Ihr solide Grundtechniken, um Taiko Stücke in den entsprechenden Positionen (besser) spielen zu können.
Ihr lernt Eintrommelblöcke unterschiedlicher Intensität und Komplexität. Dabei ist Kanazashi Sensei in der Lage, Taikospieler unterschiedlichen Niveaus gemeinsam anspruchsvoll zu fordern und zu fördern. Darüber hinaus werden wir viele Infos bzgl. des traditionellen japanischen Trommelns bekommen, da wir eine Übersetzerin in unseren Reihen haben werden.
Jeder Workshop hat einen unterschiedlichen Themenschwerpunkt :
- RYU-EN, der Drache der Ryukyu Inseln, ein kraftvolles, absolut mitreißendes Stück von Ryota
- IBUKI, ein neues Stück, das Ryota erstmals in Deutschland unterrichten wird. Lassen wir uns überraschen, wir sind noch nie enttäuscht worden :-)
- SHUN, ein neues Stück am Set, das Ryota erstmals in Deutschland unterrichten wird.
- YOKO UCHI, Einführung/Vertiefung in die Yoko Uchi Schlagtechnik, incl. einer kurzen Komposition in diesem Stil
- NANAME UCHI, Einführung/Vertiefung in die Naname Uchi Schlagtechnik, incl. einer kurzen Komposition in diesem Stil
- SHIME DAIKO, Grundlagen und Vertiefung an der Shime Daiko in einer kleinen Gruppe
- KATSUGI/OKE (Okedo), Einführung/Vertiefung in das Spiel mit der umgehängten Okedo
- O DAIKO, Grundlagen und Vertiefung an der O Daiko in einer kleinen Gruppe
Ausblick:
Kanazashi Sensei wäre eigentlich schon 2020 zum 4. Mal bei uns in Deutschland gewesen. Jetzt mussten wir uns noch etwas gedulden. Er wird uns weiter regelmäßig besuchen. Zudem können die gelernten Inhalte und Stücke im Rahmen unserer Intensivworkshops oder bei uns im Unterricht weiter gelernt und vertieft werden.
Mehr über Ryota Kanazashi:
http://www.kanazashi-ryota.com
https://www.facebook.com/ryotaiko
Die Teilnahmevorausetzungen findet Ihr entsprechend bei dem jeweiligen Workshopangebot.
Ryotas Unterrichtsstil ist den Übenden sehr wohlwollend zugewandt und überaus motivierend. :-)
Wenn Ihr Euch unsicher seid, ob die Workshops für Euch sinnvoll sind oder Ihr sonstige Fragen habt, ruft bitte unter 0157 73716730 an oder schreibt uns über unser Kontaktformular.
Wenn Ihr eine weite Anreise habt oder übers Wochenende in Mülheim bleiben möchtet, könnt Ihr gerne für 10 Euro in unseren wunderschönen Dojo übernachten.
Zur Einstimmung hier ein kleiner Zusammenschnitt der Gruppe HA-YA-TO , die aus den drei Brüdern Keita , Yuta und Ryota Kanazashi besteht.
Auch unter den unten angeführten Links könnt Ihr mehr über Ryota Kanazashi erfahren.
Wir freuen uns auf Euch !
Liebe Grüße von Heike, Ryota, Rainer und dem Mugen Taiko Team